Individuelle Therapieangebote für Kinder, Erwachsene und bei Legasthenie
| Störungsbild | Beschreibung |
|---|---|
| Artikulationsstörung (Dyslalie) | Fehlerhafte Lautbildung wie Lispeln oder Lautauslassungen |
| Sprachentwicklungsstörung (SES) | Verzögerter Erwerb von Wortschatz und Grammatik |
| Myofunktionelle Störung | Störung der Mundmotorik, z. B. Zungenfehlfunktionen |
| Stottern / Poltern | Unflüssiges oder überhastetes Sprechen |
| Mutismus | Verweigerung des Sprechens trotz Sprachvermögen |
| Hörstörung | Sprachförderung nach Hörverlust oder Implantat |
| Autismus-Spektrum | Kommunikationsförderung bei sozialer Einschränkung |
| Syndrombedingte Sprachverzögerung | Therapie z. B. bei Down-Syndrom oder genetischen Ursachen |
| Störungsbild | Beschreibung |
|---|---|
| Aphasie | Sprachverlust nach Schlaganfall oder Hirntrauma |
| Dysarthrie | Sprechstörung durch neurologische Erkrankungen (z. B. Parkinson) |
| Sprechapraxie | Störung der Sprechplanung bei intakter Muskulatur |
| Dysphonie | Stimmstörung wie Heiserkeit oder Stimmermüdung |
| Dysphagie | Schluckstörung, häufig neurologisch oder onkologisch bedingt |
| Stottern / Poltern | Redeflussstörungen im Erwachsenenalter |
| Förderbereich | Inhalte & Ziele |
|---|---|
| Legasthenie / LRS | Förderung bei spezifischen Lese-Rechtschreibschwierigkeiten |
| Phonologische Bewusstheit | Arbeit mit Lauten, Silben und Reimen zur Schreib- und Leseförderung |
| Individuelles Training | Strukturierte Methoden (z. B. AFS-Methode, Kieler LRS-Training) |
| Motivation & Selbstvertrauen | Stärken fördern, Lernfreude erhalten |
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) durch gezielte Sprachförderung – auch in Zusammenarbeit mit Eltern und Bildungseinrichtungen.